Detailseite
Projekt Druckansicht

Invertiertes Multiphotonen Mikroskop

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 418416446
 
Die menschliche Leber ist Zielorgan von unterschiedlichen Krankheitserregern. Bekannt sind vor allem Hepatitisviren und Malariaerreger die sich in der Leber vermehren. Aber auch HI-Viren, Auslöser von AIDS und Bunyaviren können die Leber infizieren und schädigen. Während Virusinfektionen zu unheilbaren Leberschäden führen können, vermehren sich Malariaerreger ohne klinische Symptomatik. Unser Ziel ist, die Interaktionen verschiedener Krankheitserreger mit Leberzellen und Immunzellen in der Leber besser zu verstehen. Um dies erreichen zu können benötigen wir ein an unser bestehendes Instrument angegliedertes invertiertes Mikroskop das es erlauben wird in der Leber lebender Mäuse unter Bedingungen der Sicherheitsstufe 3 zu mikroskopieren. Mit Hilfe dieses Instrumentes werden wir die Interaktionen von Pathogenen mit Leberzellen in der lebenden Maus (i) sichtbar machen, (ii) quantitativ untersuchen und (iii) gezielt manipulieren.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Invertiertes Multiphotonen Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung