Detailseite
Projekt Druckansicht

Universal-Bearbeitungsmaschine

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 419277699
 
Seit knapp 120 Jahren forscht und lehrt das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart auf den Gebieten der Konstruktion, Simulation und Optimierung von spanenden Werkzeugmaschinen, Baugruppen, Elektrowerkzeugen und Werkzeugen sowie deren experimentelle Untersuchung. Die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des IfW zur Werkzeug- und Prozessoptimierung von zerspanenden Bearbeitungs-verfahren werden nicht nur für metallische Werkstoffe und deren Legierungen, sondern auch für Holz bzw. Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe sowie Hybridwerkstoffe durchgeführt. Seit einigen Jahren werden auch intensiv Forschungsprojekte im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sowohl von Kunststoffen wie auch metallischen Werkstoffen durchgeführt. Für die Durchführung experimenteller Untersuchungen ist die beantragte Universal-Bearbeitungsmaschine in optimaler Weise geeignet, denn sie vereinigt unterschiedliche spanende Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Bohren und Drehen mit den Möglichkeiten des Auftragens von Material durch Laserauftragsschweißen und der Schwingungsüberlagerung, wodurch zukünftig Werkstücke mit optimaler Geometrie hergestellt sowie höhere Produktivitäten und Bearbeitungsgenauigkeiten durch Komplettbearbeitung und abgestimmte Prozessketten erzielt werden können.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Universal-Bearbeitungsmaschine
Gerätegruppe 2030 Fräsmaschinen
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung