Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterkraftmikroskop für biologische Anwendungen

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 420502711
 
Die Entwicklung einer künstlichen humanen Stammzellnische für die blutbildenden hämatopoetischen Stammzellen (HSZ) hätte sowohl auf die Grundlagenforschung zur humanen Stammzellnische als auch auf die klinische Anwendung dieser Zellen einen großen, positiven Einfluss. Um dieses Ziel zu erreichen, ist zum einen ein grundlegendes Verständnis der Wechselwirkungen von Stammzellen mit ihrer Umgebung und zum anderen eine biomimetische Nachbildung der natürlichen Umgebung wichtig. Daher soll das beantragte Rasterkraftmikroskop eingesetzt werden, um erstens die Interaktionen von hämatopoetischen Stamm- und Progenitorzellen (HSPZ) mit der Matrix und Zellen in ihrer Umgebung biophysikalisch über Zellabrissstudien zu untersuchen. Zweitens wird das Rasterkraftmikroskop verwendet werden, um die Biomaterialien, die in diesen Studien als synthetische extrazelluläre Matrizes oder 3D-Gerüststrukturen eingesetzt werden, beispielsweise hinsichtlich Oberflächentopographie und mechanischer Eigenschaften zu untersuchen. Schließlich sollen die Eigenschaften oberflächengebundener, die extrazelluläre Matrix nachahmender Moleküle über Einzelmolekülkraftspektroskopie untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rasterkraftmikroskop für biologische Anwendungen
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung