Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinationsfonds

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 420601719
 
Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” will von einem multiperspektivischen Standpunkt aus in der Zusammenführung exemplarischer Projekte die zentrale Rolle the-matisieren, die dem Bild im komplexen Prozess der Digitalisierung des Wissens in Theorie und Praxis zukommt. Intendiert ist eine kritische Thematisierung und Reflexion dieser Dimension als eines tiefgreifenden epistemologischen Umbruches. Dies kann nach unserem Verständnis nur in einem dezidiert transdisziplinären Austausch und unter besonderer Einbeziehung auch der Informationswissenschaften erfolgen. Von zentraler Bedeutung für die Funktionsfähigkeit des Schwerpunktprogrammes in seiner über die einzelnen Projekte hinausgehenden Gesamtheit ist die Koordinatorenstelle, die mit einem möglichst promovierten Kunsthistoriker/ einer möglichst promovierten Kunsthistorikerin oder dem Vertreter/ der Vertreterin eines angrenzenden Bereiches besetzt werden soll. Idealerweise sieht diese Persönlichkeit ihre berufliche Zukunft im Bereich des Wissenschaftsmanagements. Die Aufgabe ist auch deswegen anspruchsvoll, weil in dem SPP unterschiedliche Fächer mit ihren teilweise disparaten Forschungskulturen zusammengeführt werden müssen. Sie soll in erster Linie im Rahmen einer Reihe von Tagungen und Konferenzen angegangen werden. Ein Akzent wird auf die Nachwuchsförderung und Maßnahmen zur Geschlechtergleichstellung gelegt. Der Ausrichtung des SPP entsprechend, soll vor allem das Internet zur Organisation, projektinternen und -externen Kommunkation und Präsentation der Ergebnisse eingesetzt werden, vor allem durch die Verwendung von gemeinsamen elektronischen Diskussions- und Publikationsplattformen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung