Detailseite
Projekt Druckansicht

Das unerforschte Kernland: institutionelle Landschaften und Netzwerke in der östlichen Fārs 2. Phase: Die institutionelle Landschaft in der Praxis: Nīrīz

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Alte Geschichte
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424380776
 
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Projektphase wird in der hier beantragten zweiten Förderphase die Funktionsweise der postulierten institutionellen Landschaften am Beispiel der Region Niriz, Provinz Fars, Iran, untersucht. Ausgehend von der überraus reichen keilschriftlichen Überlieferung (vor allem aus dem Persepolis Fortification Archive) wird eine Netzwerkanalyse der relativen Verwaltungsstruktur dieses Reichsteils unternommen. In einem parallelen Arbeitsschritt wird die archäologisch fassbare Siedlungsstruktur dokumentiert. Beide Modellierungen werden dann unter Einbeziehung archäometrischer Verfahren (z.B. chemischer Herkunftsbestimmung von Tontafeln) in eine hochauflösende Synthese lokaler imperialer Ordnungsmuster überführt. In der diachronen Betrachtung wird der Bedeutung zentral verwalteter institutioneller Landschaften für die Entwicklung gesellschaftlicher Resilienzen nachgegangen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung