Detailseite
Projekt Druckansicht

WorldKG: Weltumfassende Vervollständigung geographischen Wissens

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424985896
 
OpenStreetMap (OSM) ist eine reichhaltige Quelle für öffentlich zugängliche freiwillig erhobene geographische Informationen. OSM wird von einer Vielzahl realer Anwendungen im Web und darüber hinaus verwendet, einschließlich Online-Routenplanern und geografischen Informationsdiensten. Die Repräsentationen geographischer Entitäten in OSM sind jedoch sehr heterogen und unvollständig, da diese Repräsentationen auf wenige vordefinierte Eigenschaften sowie heterogene Tags, d. H. benutzerdefinierte Schlüssel-Wert-Paare, beschränkt sind. Die kürzlich entwickelten Wissensgraphen (graphbasierte Wissensdatenbanken) wie Wikidata, EventKG und DBpedia stellen eine reichhaltige Quelle für Kontextinformationen zu geographischen Entitäten bereit und ermöglichen semantische Abfragen. Beispielsweise umfasste Wikidata im September 2018 mehr als 6,4 Millionen geographische Entitäten, darunter Orte, Sehenswürdigkeiten und Berge. Wissensgraphen stellen eine breite Palette ergänzender semantischer Informationen für geographische Entitäten bereit, welche insbesondere für Webanwendungen äußerst nützlich sind. Die Verlinkung zwischen OSM und Wissensgraphen ist jedoch nur selten vorhanden, weil solche Links hauptsächlich manuell von Freiwilligen definiert werden. Das Problem der Link Discovery für OSM Daten, d.h. das Erstellen von Links zwischen OSM-Daten und Wissensgraphen, ist aufgrund des großen Umfangs, der Heterogenität und der verschiedenen Lokalisierung der OSM-Datensätze besonders schwierig. Das Hauptziel des WordKG-Projekts besteht darin, die umfassende Verknüpfung von OSM-Datensätzen in verschiedenen geografischen Regionen mit Wissensgraphen zu gewährleisten sowie die Vervollständigung des räumlichen Wissens in den Wissensgraphen mit Hilfe von OSM-Daten zu ermöglichen. Dieses Ziel lässt sich in folgende Arbeitsschritte unterteilen: 1) Entwicklung von Methoden für die Verlinkung von OSM-Datensätzen und Wissensgraphen auf Schema und Instanz Ebenen.2) Entwicklung von Methoden für die VGI-basierte Anreicherung von Wissensgraphen durch Fusionierung von bestehenden und Erstellung neuer Instanzen. 3) Aufbereitung und Veröffentlichung der aus der Anwendung dieser Methoden resultierenden Daten in Form eines WorldKG-Wissensgraphen, der umfassende semantische und geografische Informationen bereitstellt. Die Ergebnisse des WorldKG-Projekts, einschließlich der Methoden und Datensätze, können innovative Anwendungen in den Bereichen Mobilitäts, Transport, Tourismus und Logistik erheblich fördern und bieten eine neuartige Grundlage für Informationskarten und -dienste durch qualitativ hochwertige semantisch aufbereitete geografische und kontextuelle Informationen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung