Detailseite
Projekt Druckansicht

Störung der bakteriellen Morphologie durch antibiotische Wirkung (A02)

Fachliche Zuordnung Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398967434
 
Acyldepsipeptid Antibiotika (ADEP) sind wirksam gegen eine Vielzahl Gram-positiver pathogener Bakterien. ADEP dereguliert die bakterielle Peptidase ClpP und führt so zur Proteolyse des essentiellen Zellteilungsprotein FtsZ in Spezies wie Bacillus subtilis und Staphylococcus aureus, welches den Tod der Bakterien bewirkt. FtsZ ist nicht essentiell in Bakterien der Gattung Streptomyces, einschließlich des Produzenten von ADEP, spielt hier aber eine wichtige Rolle im Verlauf der Zelldifferenzierung, d.h. der Sporulation. Wir untersuchen den Einfluss von ADEP auf diese Differenzierungsprozesse zusammen mit der Frage, wie ADEP seine antibiotische Wirkung in diesen Bakterien entfaltet.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Dr. Peter Sass
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung