Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Zentrosom-assoziierter Aktinpolymerisation für die Ausbildung der mitotischen Spindel und der Chromosomkongression

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 427436068
 
Die zytoskelettale Wechselwirkung zwischen Aktinfilamenten und Mikrotubuli steuert den Aufbau verschiedener zellulärer Strukturen, wie Filopodien oder Zilien. Nach dem Abbau interphasischer Strukturen zu Beginn der Mitose sind Zentrosomen, die als Mikrotubuli-organisierende Zentren (MTOCs) fungieren, von besonderem Interesse, da sie die Bildung der mitotischen Spindel fördern, wodurch die einzelnen Chromosomen an der Metaphase-Platte ausgerichtet werden. Mit diesem Vorhaben wollen wir die Dynamik von Aktinfilamenten untersuchen, die sich am Zentrosom gleichzeitig mit den Spindelmikrotubuli bilden. Diese hier neu beschriebenen Aktinfilamente erscheinen unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Kernhülle (NEBD) und bleiben im Verlauf der mitotischen Spindelbildung erkennbar. Unsere Daten zeigen, dass die pharmakologische Hemmung des Aktin-nukleierenden Arp2/ 3-Komplexes beim mitotischen Eintritt die Bildung von Spindel-Aktin verringert. Dies resultiert in einer Beeinträchtigung der mitotischen Spindelbildung, was zu einer ungeordneten Chromosomenkongression und letztendlich zum Zelltod in nicht transformierten Zellen führt. Ziel des Vorhabens ist es, die molekularen Ereignisse und Mechanismen während dieses Prozesses weiter zu definieren und aufzuklären. Diese Erkenntnisse sollen ein besseres Verständnis der Aktindynamik während der Zellteilung und ihrer potenziellen Rolle für die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität während der Mitose ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung