Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedrohte Ordnung der ‚globalisierten‘ Welt. Globalisierungsvorstellungen, politischer Aufbruch und gesellschaftliche Debatte in den USA, Großbritannien und der Bundesrepublik (1990er und 2000er Jahre) (F09*)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 170320015
 
Das Teilprojekt thematisiert die Entstehung des Globalisierungsdiskurses während der 1990er und frühen 2000er Jahre und geht dabei in synchroner Perspektive der Frage nach, wie dieser und ihm innewohnende Vorstellungen Bedrohter Ordnungen politische Gegenwartsdeutung und Handeln in den USA, Großbritannien und Deutschland formten. Im Zentrum stehen dabei die von der Clinton-Regierung und der Welthandelsorganisation vorangetriebene und von der 'Antiglobalisierungsbewegung' bekämpfte Ausweitung des Freihandels sowie die Reformen der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Jan Eckel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung