Detailseite
Projekt Druckansicht

5D Adaptive Abtastung für Lichtfelder (FiDALiS)

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429078454
 
Durch die enorm gestiegene örtliche wie auch zeitliche Auflösung von Bildsensoren wird in den letzten Jahren mehr und mehr diskutiert, das seit der Camera Obscura nahezu unveränderte 2-dimensionale (bzw. bei Bewegtbildaufnahme 3-dimensionale) Abtastraster weiter zu entwickeln. Lichtfelder, welche einen Ausschnitt der plenoptischen Funktion abbilden, nehmen dabei eine entscheidende Rolle ein. Solche Lichtfelder werden mit einem 4-dimensionalen (bzw. bei Bewegtbildaufnahme 5-dimensionalen) Abtastraster beschrieben.Ziel des vorliegenden Projektes ist, die 5-dimensionale Abtastung einer Lichtfeld-Bewegtbildaufnahme ideal und dynamisch an den Szeneninhalt anzupassen. Da die Sensorik grundsätzlich eine begrenzte Datenrate aufweist (gemessen in Strahlen / Sekunde), ist der durch die Abtastung erzielte Informationsgehalt abhängig davon, wie die aufgenommen Strahlen über die 4 Orts- sowie die Zeitachse verteilt werden. Das Projekt soll diese dynamische Anpassung des Abtastrasters grundlegend untersuchen. Durch die Physik der Sensorik vorgegebene Restriktionen (je nach Bauart lassen sich Strahlen nur in bestimmten Gruppen und zu diskreten Zeitpunkten auslesen) werden als Nebenbedingung berücksichtigt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung