Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrolle der magnetokalorischen Eigenschaften von MAB Phasen und Antiperovskit Dünnschicht-Modellsystemen durch Grenzflächenmanipulation (B02)

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405553726
 
In diesem Projekt werden Prototyp-Dünnschichtsysteme und Mehrschichten der magnetokalorischen Materialien (Mn3GaC-Phase und Fe2AlB2 MAB-Phase) mit dünnen FM- und AFM-Schichten hergestellt. Die magnetokalorischen Eigenschaften werden durch die Austauschkopplung zwischen dem magnetokalorischen Material und einem ferromagnetischen (FM) oder antiferromagnetischen (AFM) Material gesteuert. Um die adiabatische Temperaturänderung zu maximieren und die Übergangstemperatur abzustimmen, werden verschiedene elementare Dotierungen getestet und die magnetische Antwort zusammen mit den Projekten A03, B05 und A04 charakterisiert. Auf diese Weise streben wir an, die AFM/FM- und FM/PM-Phasenübergänge in Mn3GaC abzustimmen und den Phasenübergang quasi-2. Ordnung in Fe2AlB2 in Richtung eines Phasenübergangs 1. Ordnung für die magnetische Kühlung in enger Interaktion mit B03 zu verändern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiter Professor Dr. Ulf Wiedwald
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung