Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Ansätze zum Verständnis der öko-evolutionären Dynamik von Metaorganismen (C04*)

Fachliche Zuordnung Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
Evolution, Anthropologie
Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Virologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261376515
 
Das Projekt C4 zielt darauf ab, die Rolle mobiler genetischer Elemente (MGEs) als Regulatoren für die Zusammensetzung und Funktion von wirtsassoziierten mikrobiellen Gemeinschaften zu untersuchen. Das Projekt wird den etablierten Ansatz des Metaorganismus-Evolutions-Experiments erweitern, indem es hochaufgelöste Einblicke in die Dynamik des evolutionären Wandels unter Bedingungen liefert, die MGEs in zwei Wirts-Mikroben-Paaren entweder fördern oder behindern: dem Wurm C. elegans & Ochrobactrum und dem Schwamm H. panicea & Vibrio.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Ute Hentschel-Humeida; Dr. Tim Lachnit, bis 12/2023; Professor Dr. Paul Rainey, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung