Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung der Beratungskompetenz von Lehrern unter besonderer Berücksichtigung der Diagnostischen Kompetenz

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 43577933
 
Die Zielsetzung des Projekts ist die Entwicklung und Überprüfung eines hierarchischen Kompetenzniveaumodells zur Beratungskompetenz von Lehrern. Die Beratung zielt ab auf die Förderung des fächerübergreifenden selbstregulierten Lernens von Schülern und fachspezifisch auf das Fach Mathematik. Besondere Berücksichtigung gilt dabei der Diagnostischen Kompetenz des Lehrers1 als Voraussetzung für eine erfolgreiche Beratung. Für die Diagnostische Kompetenz bzgl. des Lernverhaltens wurde bereits ein theoretisches hierarchisches Kompetenzniveaumodell entwickelt, das nun auch empirisch geprüft werden soll. Die Expertise im Sinne von reflektierter Erfahrung wird für beide Kompetenzbereiche als die entscheidende Komponente zur Weiterentwicklung untersucht. Die Förderbarkeit spezifischer Kompetenzdimensionen soll für beide Kompetenzbereiche experimentell geprüft werden. Schließlich soll eine Integration der Modelle zur Diagnostischen und Beratungskompetenz erfolgen. In der ersten Projektphase wurde ein fünfdimensionales Strukturmodell zur Beratungskompetenz erarbeitet und geprüft. Die im Modell enthaltenen Dimensionen sind: Kooperation, Berater- Skills, Gesprächsführung, Bewältigung und Diagnostizieren in der Beratungssituation. Das Ausmaß an reflektierter Erfahrung wurde bereits als Einflussgröße eingeführt und soll nun im Rahmen der Kompetenzniveaumodelle weiter untersucht werden. Weiterhin wurden in der ersten Projektphase Instrumente zur Messung der Beratungskompetenz entwickelt, die nun in optimierter Form eingesetzt werden sollen. Erkenntnisse aus dem geplanten Projekt dienen dazu, (angehende) Lehrer einem Expertiseniveau zuzuordnen und ihnen differenzierte Rückmeldung über ihre Ausprägungen der Kompetenzdimensionen zu geben. Diagnostik ist Voraussetzung für eine zielgerichtete und spezifische Förderung (angehender) Lehrer durch Trainings.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung