Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultrahochvakuum-System zur Synthese und Manipulation von 2D Materialien sowie Probentransfer zum Transmissions-Elektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 435874611
 
Aufgebaut werden soll ein Ultrahochvakuumsystem, mit dem Proben für ein Transmissions-Elektronenmikroskop (TEM) gezielt präpariert und manipuliert und dann im Vakuum ins TEM übertragen werden können, ohne dass die Probe dabei (wie sonst üblich) mit Luft in Kontakt kommt. Als Präparation und Manipulation ist dabei das Ausheizen, bedampfen mit dünnen Schichten, Plasmabehandlung oder Bestrahlung mit Ionen vorgesehen. Speziell für Proben aus 2D Materialien soll insbesondere auch die Möglichkeit bestehen, verschiedene 2D Materialien in TEM-kompatibler Geometrie aufeinander zu stapeln, und damit im Vakuum sogenannte van der Waals Heterostrukturen aufzubauen. In Kombination mit der gezielten und strukturierten Modifikation von 2D Materialien mittels Elektronen- oder Ionenstrahlen entstehen dadurch komplett neue Möglichkeiten zur Herstellung von synthetischen Nanostrukturen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Ultrahochvakuum-System zur Synthese und Manipulation von 2D Materialien sowie Probentransfer zum Transmissions-Elektronenmikroskop
Gerätegruppe 8330 Vakuumbedampfungsanlagen und -präparieranlagen für Elektronenmikroskopie
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung