Detailseite
Projekt Druckansicht

Retrograder Transport moduliert die Ausbildung von Kontaktstellen im sekretorischen Pfad (P20*)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264061860
 
Vesikulärer Transport ist ein effizienter Prozess für die Verteilung von Lipid-Molekülen und Proteinen im Endomembransystem der Zelle und ermöglichit die Sekretion von Proteinen. Im sekretorischen Pfad vermittelt der COPI-Vesikelhüllkomplex den retrograden Transport vom Golgi-Apparat zum endoplasmatischen Retikulum (ER). Gut untersuchte Funktionen des retrograden Transports sind die Rückführung von Lipiden und Protein-Maschinerie des anterograden Transports und von mislokalisierten ER-residenten Proteinen. Wir stellen die Hypothese auf, dass retrograder Transport die Verteilung von Kontaktstellen-Proteinen im frühen sekretorischen Pfad kontrolliert. Diese Hypothese sagt vorher, dass über die COPI-Aktivität in der Vesikelbildung das Ausmaß an Kontaktstellen-Bildung am ER oder am trans-Golgi (TGN) reguliert werden kann. Wir haben herausgefunden, dass verschiedene Proteine, die Kontaktstellen zwischen Organellen vermitteln oder an sie lokalisieren, mit COPI interagieren. Wir planen, die entsprechenden Interaktionsmotive und ihre Bindestellen auf COPI zu kartieren. Auf dieser Basis werden wir dann testen, was die COPI-Bindung zur Verteilung von Kontakstellen und ihrer Funktionalität beiträgt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung