Detailseite
Projekt Druckansicht

Multikollektor-ICP-Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437101389
 
Die Freie Universität Berlin beantragt Mittel für ein Multikollektor-ICP-Massenspektrometer. Das Großgerät soll am Arbeitsbereich Geochemie, Institut für Geologische Wissenschaften in einem neuen, in der Bauphase befindlichen, Laborbereich betrieben werden. Mit dem Großgerät soll in den kommenden Jahren die Untersuchung geologischer Proben mit neuen analytischen Methoden ermöglicht werden, die mit den existierenden Massenspektrometern nicht zugängig sind. Schwerpunkte werden die präzise und genaue Bestimmung von Unterschieden in den Häufigkeiten von stabilen Isotopen von Elementen wie Zink, Kalium, Lithium und Schwefel in geologischen Proben für Fragestellung der Hoch- und Niedertemperaturgeochemie und Kosmochemie sein. Weiterhin soll mit dem Gerät die Verwendung des Lutetium-Hafnium-Zerfallssystems für geochronologische und Tracer-Anwendungen ermöglicht werden. Das neue Großgerät soll für geplante Projekte und Kooperationen in der nächsten Förderphase des SFB-TRR 170 (Späte Akkretion auf Terrestrischen Planeten) eingesetzt werden und soll auch für Projekte zusammen mit anderen Gruppen am Institut für Geologische Wissenschaften eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Multikollektor-ICP-Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung