Detailseite
Projekt Druckansicht

Motorprüfstand 4/4

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 438578092
 
Am neuen Campus Maschinenbau Garbsen der Leibniz Universität Hannover entsteht eine hochmoderne Forschungsumgebung, in welcher die Dynamik der Energiewandlung im gleichnamigen Forschungsverbund (DEW) institutsübergreifend erforscht wird. Das Institut für Technische Verbrennung (ITV) leistet dazu einen wesentlichen Beitrag auf dem Gebiet der schadstoffarmen Verbrennung nachhaltig erzeugter Energieträger wie Wasserstoff, Methan, Erdgas-Gemische, Ammoniak, sowie synthetisch erzeugter flüssiger Electro-Fuels. Dazu ist eine flexible Forschungsumgebung notwendig, in der hochmoderne Messtechnik eingesetzt wird, um der strenger werdenden Emissionsreglementierung und den Anforderungen an die CO2-Reduktion gerecht zu werden. Hierbei ist auch der sektor-übergreifende Aspekt der Energiespeicherung in nachhaltig erzeugten Energieträgern wichtig. Am ITV werden dazu an grundlegenden experimentellen Konfigurationen physikalisch-chemische Modelle der Vorgänge entwickelt und Vergleichsmöglichkeiten für die numerische Modellierung geschaffen. Versuchsmotoren und Brennkammern erlauben die Erforschung von Brennverfahren, Emissionen und Wirkungsgraden für die Nutzung nachhaltiger Energieträger unter realen Bedingungen. Hierzu sind moderne Prüfstände notwendig, die flexibel nutzbar sind und moderne Messtechnik umfassen. Dadurch wird die wissenschaftlichen Grundlagen geschaffen, um nachhaltige Energieträger der Zukunft zu untersuchen, die aus regenerativ erzeugtem Strom und aus Biomasse hergestellt werden können, und ihre Anwendung zu fördern. Dies wird wesentlich zur Erreichung der Energiewende und der Klimaziele beitragen. Das Institut ist bereits im Excellence Cluster "Sustainable and Energy Efficient Aviation" mit einem Vorhaben zur Erforschung synthetischer Electro-Fuels beteiligt. Das beantragte Labor wird mit der neuen baulichen Infrastruktur ein innovatives Umfeld für die zukunftsgerichtete Erforschung post-fossiler Brennverfahren ergeben, wobei gute Kooperationen mit den Partnerinstituten möglich sind.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Motorprüfstand 4/4
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung