Detailseite
Projekt Druckansicht

Inverses Konfokales Laser Scanning Mikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 441730715
 
Es handelt sich bei diesem Antrag um die Ersatzbeschaffung für ein Confocales Laser Scanning Mikroskop (CLSM), welches nunmehr 10 Jahre im Dauerbetrieb in OICE ist. Das Gerät wurde in diesen Jahren von mehr als 40 verschiedenen Forschergruppen für 41 Doktorarbeiten, über 100 Konferenzbeiträge und mindestens 35 Publikationen erfolgreich genutzt. Eine systematische Erfassung der Publikationen erfolgt erst seit 4 Jahren, daher wird der wahre Anteil an Publikationen sicher deutlich größer sein. Das Ersatzgerät wird fachübergreifend, für Mehrkanalaufnahmen von 3 - 4 Kanäle im Mittel, für fixierte Proben (Zellproben und Gewebeproben, kristalline Oberflächen) in 2D und 3D aus den Fachbereichen Medizin, Biologie (anima, planta) und Werkstoffwissenschaften eingesetzt. Unabhängig von den mannigfaltigen extrem unterschiedliche zu untersuchenden Proben, gibt es einige wesentliche Grundanforderungen an die Technologie in allen Bereich. Hochauflösung (aber keine Super-Resolution), Möglichkeit der Anpassung die zu detektierenden Emissionsspektren an unterschiedlichste Emissionscharakteristika, auch desselben Fluorophors, aber unter unterschiedlichen Bedingungen bestmöglich anzupassen. Detektion je nach Bedarf mit einer Mischung aus Standard Photo Multiplying Tubes (PMT) und höchstsensitiven Detektoren. Anregung über das gesamte sichtbare Spektrum an den Standardfluoreszenzanregungsellenlängen. Möglichst großes physikalische Field of View, um insbesondere bei Geweben und Oberflächenscans mit weniger Tiles und damit weniger Stitching auszukommen. Ebenfalls ist ein hochpräziser Autofokus für bestmögliche dreidimensionale Aufnahmen (z-stack) notwendig. Hierzu wird ein voll motorisierter Mikroskoptisch benötigt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Inverses Konfokales Laser Scanning Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung