Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkung von Signalen des angeborenen Immunsystems auf Hapten-spezifische Immunantworten (B11*)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194468054
 
Das Ziel des Projektes ist die Analyse der Interaktion von Mechanismen der angeborenen Immunität mit adaptiven Prozessen bei Allergen/Hapten-spezifischen Hautreaktionen mit Hilfe der Modelle der Niedrig-Zonen-Toleranz (LZT) und der Contact Hypersensitivity (CHS). Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bedeutung molekularer (pattern recognition receptors), zellulärer (Myeloide Zellen) und Mikrobiom-vermitttelter Prozesse. Außerdem sollen die im Maussystem erhobenen Daten mit Patientenanalysen verglichen werden, um Schlüsselelemente der angeborenen Immunität als Zielstrukturen neuer Therapieformen für entzündliche Hauterkrankungen zu identifizieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung