Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolution der Erde und des Lebens auf kurzen Zeitskalen (B06*)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268236062
 
Wir werden populationsgenetische Daten mehrerer Pflanzen- und Käferarten durch Klimadaten aus den Wüsten Atacama und Namib ergänzen, um die Wechselwirkung zwischen kurzfristigen evolutionären Prozessen und Umweltbedingungen zu untersuchen. Wir werden Genomstudien von insgesamt etwa 1.500 Individuen erstellen, die an mehreren Beprobungsstellen in beiden Wüsten gesammelt werden. Sowohl mit etablierten Methoden als auch mit neuen Modellen werden wir zeitliche Verläufe der Populationsgrößen rekonstruieren, Migrationsmuster bestimmen, parallele oder konvergente evolutionäre Trends untersuchen und nach Genotypen suchen, die möglicherweise zur Anpassung an hyperaride Umgebungen beigetragen haben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Wiehe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung