Detailseite
Projekt Druckansicht

RedDots: Die Entdeckung aller Erdähnlichen Planeten innerhalb von 5pc

Antragstellerin Dr. Sandra Jeffers
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 446148871
 
Ausgehend von unseren Entdeckungen der Planeten Proxima b und Barnards Stern b wollen wir nach weiteren Erdähnliche Planeten innerhalb von 5pc suchen. Wir bauen dabei auf unsere sehr erfolgreiche Methode, bei der wir mit HARPS über einen begrenzten Zeitraum, aber in regelmäßiger zeitlicher Abfolge, Daten aufnehmen. Die so gewonnenen Daten zur Radialgeschwindigkeitsvariation werden durch photometrische Daten sowie mit Daten zu Aktivitätsindikatoren ergänzt. Um auch massearme Planeten mit noch höherer Sensitivität detektieren zu können, werden wir Modelle der stellaren Aktivität weiterentwickeln. Wir werden diese anhand von Archiv-Daten ausgiebig testen und als Grundlage für die Analyse der neuen RedDots Datensätze verwenden. Ziel ist, die planetaren Parameter der potentiell habitable Planeten aller Sterne innerhalb von 5pc zu bestimmen, sowie die stellare Aktivität und Rotation der Zentralsten zu messen. Das Projekt liefert daher wesentliche Beiträge für die detaillierte Erkundung und Charakterisierung der uns nächstgelegene Planetensysteme, die das Design und die Entwicklung der nächsten Generation von Instrumenten maßgeblich beeinflussen wird.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Mitverantwortlich Professor Dr. Stefan Dreizler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung