Detailseite
Projekt Druckansicht

Transottomanische Semiosphären. Pavel A. Levaševs (gest. 1820) und Necati Efendis (gest. nach 1776) Imaginationen des Anderen

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 446484026
 
Das geplante Projekt untersucht am Beispiel zweier Berichte, die von Kriegsgefangenen ver-fasst worden sind, russisch-osmanische mentale Verflechtungsräume. Bei den Personen han-delt es sich einerseits um Pavel A. Levašev (gest. 1820), ein russischer Diplomat, Übersetzter und Publizist, und andererseits um Necâtî Efendi (gest. nach 1776), den Sekretär des osma-nischen Oberkommandierenden auf der Krim Silāḥdār İbrāhīm Paşa während des Krieges mit Russland von 1768 bis 1774. Beide gerieten im Verlaufe der militärischen Auseinandersetzungen für mehrere Jahre in Gefangenschaft, und von beiden liegen uns memoirenähnliche Aufzeichnungen über diese Zeit vor.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung