Detailseite
Projekt Druckansicht

Konformationswechel bei der Herstellung verzweigter Polyubiquitinketten (A13*)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2021 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201302640
 
Die posttranslationale Modifikation durch Ubiquitinketten ist eine Hauptform der Regulation von eukaryotischen Proteinen. Obwohl über E1-E2-E3-Trienzymkaskade, die Ubiquitin an Zielproteine binden, viel bekannt ist, sind die dynamischen Strukturmechanismen, die der Bildung spezifischer Ubiquitinketten zugrunde liegen - und insbesondere die Rolle von E4 Enzymen - kaum bekannt. In diesem Projekt untersuchen wir die Mechanismen des Konformationswechsels während der Erzeugung und Erkennung spezifischer "verzweigter" Ubiquitin-Ketten (wobei die Lysine 29 und 48 eines einzelnen Ubiquitin-Moleküls beide Isopeptide sind, die an zusätzliche Ubiquitin-Moleküle gebunden sind) durch E1-E2-E3 -E4-Tetraenzymkaskaden. Biochemie, Chemie, Röntgenkristallographie und Kryo-EM werden verwendet, um die dynamischen Konformationszyklen zu analysieren, bei denen drei einzelne Ubiquitine ortsspezifisch an E2-E3- und E2-E4-Enzympaare gebunden sind. Darüber hinaus sollen die Prinzipien der Polyubiquitylierung herausgearbeitet werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Brenda Schulman
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung