Detailseite
Projekt Druckansicht

Triple-Quadrupol Massenspektrometer (LC-MS)

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 451316294
 
Beantragt wird ein Nachfolgegerät für ein sehr vielbenutztes Triple-Quadrupol Massenspektrometer in einer LC-MS (Flüssigchromatographie/Massenspektrometrie) Kombination. Beantragt wird nur das Massenspektrometer, da Chromatographie Komponente noch nicht ersetzt werden muss. Am Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften wird intensiv LC-MS in diversen Perspektiven betrieben, darunter Strukturaufklärung, Assay-Entwicklung und Quantifizierung. Das beantragte Gerät wird in den diversen Forschungsprojekten vor allem zur Quantifizierung benötigt. Insbesondere bei der hochsensitiven Detektion und Quantifizierung von modifizierten RNA-Nucleosiden hat das aktuelle Gerät die international sehr starke Reputation der Helm Gruppe signifikant mit etabliert, und um letztere aufrecht zu erhalten wird ein modernes Nachfolgegerät benötigt. Neben Forschung im Feld der RNA Modifikationen, die unter anderem in Kooperation mit KollegInnen im eigenen Institut durchgeführt wird, wird das Gerät auch im Kontext der Wirkstoffforschung, zum Beispiel zur Detektion und Quantifzierung von Enzym-Kofaktoren, genutzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Triple-Quadrupol Massenspektrometer (LC-MS)
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung