Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptive Polymer Morphologien durch reversible Block-Zersetzung (B02)

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 433682494
 
Ziel dieses Projekts ist es, dissipative Blockcopolymer-Nanostrukturen zu realisieren und ihre dynamischen Eigenschaften für Sensoren, Aktuatoren und Speichermodule nutzbar zu machen. Hierfür werden Blockcopolymere entwickelt, deren Zusammensetzung sich durch Energiezufuhr über supramolekulare Bindungsstellen dynamisch kontrollieren lässt. Die Ausbildung von Blockcopolymer-Überstrukturen in Wasser, sowie deren Stabilität und Lebensdauer werden über die Anzahl und Orthogonalität der reversiblen Wirt-Gast Wechselwirkung gezielt gesteuert. Überstrukturen wie Mizellen, Vesikel, und Cubosome bilden sich dabei außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichts und existieren nur solange genügend Energie zum Erhalt der strukturellen Stabilität zur Verfügung steht. Ein intrinsischer Regel-Kreis steuert dabei die Energiezufuhr und stabilisiert Morphologien in Form von dynamischen Nichtgleichgewichtszuständen. Langfristig werden diese dissipativen Blockcopolymer-Überstrukturen in nanophotonische neurale Netzwerke integriert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung