Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuromorphes, intelligentes Sensorsystem zur Schallwahrnehmung (B03)

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Messsysteme
Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 434434223
 
Projekt B3 dient der Entwicklung eines intelligenten Sensorsystems für akustische Signale, in welchem eine Vorverarbeitung der Signale direkt im/durch den Sensor realisiert wird und welches sich dynamisch an die jeweilige Hörumgebung anpasst. Die notwendige, nichtlineare Dynamik der Sensoren wird durch Gegen- und Rückkopplung realisiert und von einem geeigneten Regler dynamisch angepasst. Zur Anpassung der globalen Dynamik des Systems werden lokale Lernregeln und ein mechanisches Gedächtnis sowie adaptive und lernende (nichtlineare) Regelungskonzepte verwendet. Die Realisierung basiert auf nichtlinearen MEMS-Cantilevern (C7) sowie memristiven Kopplungen (C1).
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Claudia Lenk; Professor Dr.-Ing. Thomas Meurer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung