Detailseite
Projekt Druckansicht

Partitionierung flüchtiger Elemente im tiefen Magma Ozean der Erde

Antragsteller Dr. Liang Yuan
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 457492921
 
Der Austausch flüchtiger Elemente zwischen dem Inneren der Erde und der Oberfläche übt einen starken Einfluss auf die chemische und dynamische Entwicklung unseres Planeten sowie auf das Klima und Ökosysteme. Neue Untersuchungen weisen darauf hin, dass der Erdkern wahrscheinlich der größte Speicher von Wasser- und Kohlenstoff ist; über die Verteilung anderer volatiler Elemente, wie Helium, die Halogene oder Stickstoff weiß man dagegen wenig – auch wegen der unbekannten Zusammensetzung des Erdkerns. Forschung zur Lagerung, zum Transport sowie zum Austausch von flüchtigen Elementen in und zwischen tiefen Speicherorten sowie der Oberfläche ist deshalb von großem geologischem Interesse. Wir werden in unserer vorgeschlagenen Arbeit zu diesem Thema Elektronenstruktur-Berechnungen im Rahmen der Dichtefunktionaltheorie durchführen. Im Einzelnen umfasst dies Molekulardynamik-Simulationen für zwei-Phasen Berechnungen sowie zur thermodynamischen Integration. Wir werden die Speziation, Löslichkeit und Verteilung von Helium, den Halogenen und Stickstoff in Silikatschmelzen sowie flüssigem Eisen bei Druck- und Temperatur-Bedingungen des tiefen Magmaozeans in der frühen Erde berechnen, mit dem Ziel deren Verteilung und Konzentration im Erdkern und Erdmantel besser zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Dr. Gerd Steinle-Neumann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung