Detailseite
Projekt Druckansicht

Domino-Metathesen zum Aufbau von Hydroazulenen

Antragsteller Professor Dr. Peter Metz
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 45973821
 
Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Weiterentwicklung der Domino-Metathese von Dieninen und Endiinen zur raschen Synthese funktionalisierter Hydroazulengerüste, die in vielen physiologisch aktiven Natur- und Wirkstoffen vorkommen. Im Fokus steht dabei nun die Entwicklung bzw. der Abschluss zielorientierter enantioselektiver Totalsynthesen verschiedener Naturstoffe. Nach Komplettierung des stereoselektiven Aufbaus der Ringsysteme von C(6)/C(7)-trans- und C(6)/C(7)- cis-Guaianoliden auf der Basis von zwei bereits durch asymmetrische anti-Aldoladdition und Dienin-Metathese als Schlüsseltransformationen erhaltenen polyfunktionellen Hydroazulenen soll im ersten Teilprojekt jetzt die Synthese der Sesquiterpenlactone 4,5-Epoxyosmitopsin und Dehydrocostuslacton erreicht werden. Für das letztere Zielmolekül sind dabei sowohl eine Dienin-, als auch eine methodisch neue Endiin-Metathese-Strategie vorgesehen. Im zweiten Teilprojekt ist der Abschluss der enantioselektiven Totalsynthesen der aus dem Abwehrsekret hoch entwickelter Termiten isolierten Kempane 3β-Hydroxy-7β-kemp-8(9)-en-6-on, Kempen-2, Kempen-1 und 3-epi-Kempen-1 geplant. Hierzu sollen auch weiterhin zwei komplementäre Wege beschritten werden, von denen insbesondere die katalytische enantioselektive Diels-Alder-Route mit der effizienten Bereitstellung einer hoch substituierten Dekalin-Zwischenstufe schon sehr weit fortgeschritten ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung