Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Langzeitfolgen eines Schlaganfalls auf die systemische Immunität

Antragstellerin Dr. Alba Simats, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 460809002
 
Schlaganfall induziert eine lokale Neuroinflammation, welche sich durch eine akute, massive Invasion von peripheren Immunzellen auszeichnet. Zusätzlich führt ein Schlaganfall aber auch zu Alterationen des peripheren Immunsystems. Es konnte gezeigt werden, dass diese systemischen Immunveränderungen Einfluss auf die Regeneration nach Schlaganfall haben können. Zudem ist anzunehmen, dass diese auch Einfluss auf sekundäre Komorbiditäten nach Schlaganfall Einfluss nehmen können. Übergeordnetes Ziel dieses Antrags ist es, die langfristigen systemischen Folgen des Schlaganfalls auf zirkulierende und Organ-ständige myeloiden Zellen zu verstehen. Wir konnten in unseren Vorarbeiten zeigen, dass der Schlaganfall einen langfristigen und weitreichenden Einfluss auf im Blut zirkulierende myeloiden Zellen hat. Geweberesidente Makrophagen lebenswichtiger Organe, wie der Leber, Lunge und Herz, sind ebenfalls betroffen. Diese neuen Daten sind vielversprechend und bieten ein neues Ziel für immunologische Interventionen gegen sekundäre Komorbiditäten nach Schlaganfall. Vor einer therapeutischen und translationalen Anwendung müssen jedoch noch wichtige offene Fragen, die sich aus diesen neuen Erkenntnissen ergeben, geklärt werden. Ich werde eine umfassende Charakterisierung des peripheren Immunsystems vornehmen. Hierzu werde ich das transkriptomische Profil myeloider Immunzellen aus dem Blut und den oben genannten Organen auf Einzelzellebene in der chronischen Phase nach einem Schlaganfall untersuchen. Anschließend werde ich die funktionelle Auswirkung des Schlaganfalls auf die myeloiden Zellen in anderen Organen bestimmen. Hierzu sollen unter anderem die phagozytäre Kapazität und die Dynamik des myeloiden Zellumsatzes beurteilt werden. Abschließend werde ich speziell die aus dem Knochenmark stammenden myeloiden Zellen als potentielle Quelle für langfristige und organismusweite Veränderungen der angeborenen Immunität untersuchen und analysieren, ob diese zirkulierenden Zellen die chronischen Auswirkungen des Schlaganfalls auf organspezifische Makrophagenpopulationen vermitteln können.
DFG-Verfahren WBP Stelle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung