Detailseite
Projekt Druckansicht

Generierung von CAR-T-Zellen, die in der Lage sind, in einem genmodifizierten Mausmodell des Pankreaskarzinoms die MYC-vermittelte Immunsuppression zu überwinden (B05)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Gastroenterologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452881907
 
Amplifikation oder gesteigerte Expression des MYC-Protoonkogens oder eines Paralogs ist ein Charakteristikum vieler Tumore. Neue Daten weisen darauf hin, dass MYC Tumorzellen die Fähigkeit vermittelt, der Kontrolle des Immunsystems zu entgehen. T-Zellen mit chimärem Antigenrezeptor (CAR) sind ein attraktives Konzept für die Krebstherapie. Jedoch ist ihre Effektivität in soliden Tumoren oft begrenzt. In diesem Projekt werden wir in einem Mausmodell des Pankreaskarzinoms untersuchen, wie MYC-vermittelte tumorintrinsische Faktoren die Funktionalität von CAR-T-Zellen beeinträchtigen und welche Modifikationen die CAR-T-Zellen vor inhibierenden Einflüssen aus dem Tumor(milieu) schützen können.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Sophia Danhof; Professor Dr. Martin Eilers
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung