Detailseite
Projekt Druckansicht

200kV Transmissionselektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 466823532
 
Das beantragte Transmissionselektronenmikroskop (TEM) mit einer leistungsfähigen Elektronenquelle ermöglicht verschiedene Abbildungs-, Beugungs- und Analytikmethoden und soll bei hohem Durchsatz eine genaue Mikrostrukturanalyse zur Klärung unterschiedlichster werkstoff- und materialwissenschaftlicher Fragestellungen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften ermöglichen. Insbesondere ermöglicht es Abbildungen mit Hellfeld-, Dunkelfeld- und ringförmigem Weitwinkeldunkelfeld-Detektoren, Elektronenbeugung zur Struktur- und Phasenanalyse, die Messung intrinsischer magnetischer Felder (Lorentz-Mikroskopie), chemische Analytik (mittels energiedispersiver Röntgenfeinbereichsanalyse), Tomographie sowie in-situ-Untersuchungen mit Hilfe verschiedener in-situ-Probenhalterungen für Untersuchungen bei erhöhten Temperaturen oder Gasdrücken. Die Optimierung der Gerätekonfiguration erfolgt im Hinblick auf maximale Flexibilität für Tomographie und in-situ Messungen, für die mehr Raum im Bereich des Polschuhs benötigt wird.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 200kV Transmissionselektronenmikroskop
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Technische Universität Chemnitz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung