Detailseite
Projekt Druckansicht

Hybridisierung der Transmission-Line-Matrix-Methode mit der Integralgleichungsmethode zur Analyse elektromagnetischer Kopplungen

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46753581
 
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Untersuchung einer hybriden numerischen Berechnungsmethode für elektromagnetische Felder. Dabei soll die Transmission-Line-Matrix- Methode (TLM) um die Fähigkeit zur Verwendung nichtorthogonaler Gitter erweitert und mit der Integralgleichungsmethode (IE) im Zeitbereich kombiniert werden. Durch diesen Ansatz können Strukturen, die sowohl einen komplexen Aufbau als auch Verkopplungen über weit ausgedehnte Freiraumbereiche beinhalten, sehr effizient elektromagnetisch modelliert werden. Die zu entwickelnde Hybridmethode verwendet die TLM-Methode zur Feldberechnung in hochfrequenten Strukturen, wobei durch nichtorthogonale Vergitterung eine Verbesserung der Modellierung beliebig geformter Oberflächen erzielt wird. Die Beschreibung der Verkopplung über große Entfernung mit anderen Strukturen gelingt hingegen sehr effizient ohne Volumenvergitterung durch die IE-Methode. Großer Bedarf für die numerisch effiziente Behandlung derartiger Probleme besteht unter anderem im Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung