Detailseite
Projekt Druckansicht

Plattform zur automatisierten Herstellung von Zellprodukten

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 467577550
 
Im Rahmen einer Neuberufung soll der Schwerpunkt „Zelluläre Therapien“ weiter aufgebaut werden. In der Inneren Medizin II sollen zelluläre Therapien präklinisch erforscht und entwickelt werden. Basierend auf dieser Forschung sollen klinische Phase I/II Studien für Patienten initiiert werden. Die bereits bestehenden Strukturen des Stammzell- und Immunlabors, die robusten klinischen Patientenprogramme der Inneren Medizin II sowie die hier etablierte GCP Studienzentrale (mit aktuell >60 aktiven klinischen Studien und 300/Jahr eingeschlossenen Patienten) werden die Etablierung dieses Forschungsprogramms wesentlich unterstützen.Für den Aufbau dieses translationalen Forschungsprogramms werden derzeit zwei Großgeräte benötigt und somit hier beantragt: (1) ein Instrument mit Zusatzausstattung für die GMP-konforme Herstellung von Komponenten von zellulären Therapien (u.a. allogene NK-Zellen, iNKT Zellen, CAR-T Zellen) für die Applikation in klinischen Studien; (2) ein Durchflusszytometer für die Analyse der hergestellten Zellpräparate und für die Überwachung der Immunzellen und ihrer Effekte auf das Immunsystem (Immunmonitoring) und auf Tumorzellen in vivo (u.a. mit Quantifizierung der minimalen residualen Erkrankungslast (MRD).Die Geräte sollen in den nächsten Jahren vor allem für Zellproduktgenerierung und Begleitforschung im Rahmen folgender Studien eingesetzt werden:1. „A phase I/II dose finding and efficacy study of MB-CART-BCMA/CD19 in patients with advanced multiple myeloma“ (monozentrische einarmige Phase I/II Studie).2. “A phase I/II dose finding and efficacy study of MB-CART-CD19/CD22 in patients with advanced lymphoid malignancies” (monozentrische einarmige Phase I/II Studie).3. „Natural Killer Cell Immunotherapy in combination with PARP-inhibition to overcome NKG2- mediated immune evasion in Acute Myeloid Leukemia“ (NAKIP-AML, Finanzierungszusage im NCT, trizentrische Phase I/II Studie)4. Ähnliches Konzept wie in (3) als Konsolidierung nach allogener Transplantation bei Hochrisiko AML (Studienkonzept in der Ausarbeitungsphase)5. iNKT Zellen und weitere zelluläre Therapien bei Graft-versus-Host disease und anderen immunologischen Erkrankungen (Studienprotokoll in Ausarbeitung)
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Plattform zur automatisierten Herstellung von Zellprodukten
Gerätegruppe 1220 Spezielle Zentrifugen (Verfahrenstechnik, Medizin)
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung