Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung von Aktin-Mikrotubuli-Crosstalk während der Zentrosom-Positionierung in der Zell-Mirgation und -Teilung

Fachliche Zuordnung Biophysik
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 468346334
 
Die korrekte Positionierung des Zentrosoms ist von entscheidender Bedeutung bei der Zellteilung, intrazellulärem Transport und bei der Polarisierung während der Zell-Migration und der Immun-Zell-Aktivierung und -Killing. Es wird zunehmend klar, dass das Mikrotubuli- und das Aktin-Zytoskelett bei diesen zentralen zellulären Prozessen zusammenarbeiten und dass deren funktionale dynamischen Eigenschaften oft miteinander verwoben sind. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Rolle der Zell-Geometrie, der Mikrotubuli und des Aktomyosin-Netzwerkes und des Crosstalks zwischen diesen Komponenten bei der Positionierung des Zentrosoms in der Zelle zu verstehen. Wir planen ein theoretisches Modell zu entwickeln um den Einfluss einer sich dynamisch ändernden Zellgeometrie und von Aktin-Cortex-generierten Kräften auf die Zentrosom-Positionierung in statischen und migrierenden Zellen in zwei und drei Raumdimensionen zu verstehen. Umgekehrt ist bekannt, dass die Zentrosom-Position stark mit der Bewegungsrichtung einer migrierenden Zell korreliert, was wir mit unserem Modell analysieren werden. Unser ultimatives Ziel ist es diejenigen Aktin-Mikrotubuli-Crosstalk-Mechanismen zu verstehen, die es einer amoeboid migrierenden Zellen ermöglichen durch eine komplexe, dreidimensionale Umgebung wie der extrazellulären Matrix zu navigieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Indien
Kooperationspartner Professor Dr. Raja Paul
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung