Detailseite
Projekt Druckansicht

Schädigungsuntersuchung bei der Herstellung von Antriebswellen mittels Radial- und Axialumformung (T01#)

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278868966
 
Das Ziel des Transferprojektes ist die umformtechnische inkrementelle Herstellung von höchstbelasteten Antriebswellen für elektrische Antriebskonzepte mit reduzierter Schädigung und damit erhöhter Leistungsfähigkeit. Die dazu genutzten inkrementellen Umformprozesse sind das Radialumformen zur Herstellung von Hohlwellen mit Hinterschnitten und variablen Wandstärken sowie das Axialformen zur Erzeugung von Längsverzahnungen. Dazu soll das im SFB/Transregio 188 erarbeitete Grundlagenwissen über den Zusammenhang zwischen Lastpfad, Schädigung und Leistungsfähigkeit auf eine komplexe, industrienahe Prozessfolge übertragen werden.
DFG-Verfahren Transregios (Transferprojekt)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung