Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinierung der Replikation des zweiten bakteriellen Chromosoms in Vibrio cholerae

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 470978406
 
Genomreplikation und -übertragung sind die Merkmale des Lebens, und diese Prozesse beruhen auf mehreren hochgradig kontrollierten Mechanismen. Der erste dieser Mechanismen ist die Initiierung der Replikation. Interessanterweise haben mindestens 10 % der Bakterien ein mehrteiliges Genom, das aus einem Hauptchromosom und aus einem bis mehreren sekundären Chromosomen, den sogenannten Chromiden, besteht. Chromide sind essentiell und ihre zuverlässige Weitergabe ist für Bakterien unerlässlich. Daher ist eine enge Kontrolle ihrer Replikation in Abstimmung mit dem Zellzyklus erforderlich. Während der Mechanismus für die Initiierung der Replikation des bakteriellen Hauptchromosoms gut beschrieben ist, ist der für das sekundäre Chromosom noch wenig verstanden. Das Vibrio cholerae Chromid ist das Paradigma der sekundären Chromosomen und seine Replikationsinitiation beruht auf dem spezifischen Faktor RctB. Die Mechanismen, die seiner Replikationsinitiation zugrunde liegen, sowie die beteiligten DNA- und Proteinpartner sind jedoch allenfalls oberflächlich bekannt. In diesem Projekt zielen wir darauf ab, die Mechanismen, die Partner und die verschiedenen Schritte dieser essentiellen Phase des Zellzyklus von der molekularen bis zur zellulären Ebene zu bestimmen, indem wir biochemische und Einzelmolekülexperimente mit genetischen Experimenten (in Zusammenarbeit) bis hin zur Rekonstitution dieses Prozesses in vitro kombinieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung