Detailseite
Projekt Druckansicht

Logische Antwortfindung über semantisch strukturierten Wissensbasen

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 48820592
 
Frage-Antwort-Systeme finden Antworten auf natürlichsprachliche Fragen auf der Basis eines gegebenen Dokumentenbestands. Damit sind sie ein möglicher nächster Entwicklungsschritt nach den herkömmlichen Suchmaschinen. Eine Stützung auf logisches Schließen und linguistisch fundierte Sprachverarbeitung verspricht eine wesentliche Qualitätssteigerung der Fragebeantwortung, weil ein solcher Ansatz die Bedeutungsstruktur von Frage und Textinhalt berücksichtigen kann und Antworten durch unterstützendes Hintergrundwissen selbst dann findet, wenn Frage und Antwortstelle ganz unterschiedlich formuliert sind. Probleme der bisherigen logisch-linguistischen Fragebeantwortung sind jedoch die Bereitstellung des Hintergrundwissens, der im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen immense Rechenaufwand und das Versagen der Methode bei Lücken im Hintergrundwissen und bei Fehlern der linguistischen Analyse. Im LogAnswer- Projekt werden Lösungen für diese Probleme konzipiert und evaluiert, um den logikbasierten Ansatz so für zukünftige Anwendungen der automatischen Fragebeantwortung nutzbar zu machen. Grundlagen für die Verbindung von Logik und linguistischer Analyse auf Massendaten wurden im bisherigen Projektverlauf bereits geschaffen. Die zweite Projektphase beinhaltet den Ausbau dieses Instrumentariums, eine Öffnung für externe Wissensressourcen (Ontologien, Webdienste) und einen Wirklichkeitstest der Methoden durch Erprobung von LogAnswer in einem realen Anwendungsszenario (sog. Frage-Antwort-Foren).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Hermann Helbig
Ehemaliger Antragsteller Dr. Ingo Glöckner, bis 4/2012
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung