Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von bakteriellen Effektoren auf die PGN-Perzeption in Pflanzen (B07)

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32152271
 
Wir möchten Mechanismen aufklären, mit welchen bakterielle Phytopathogene die Erkennung von PGN durch das pflanzliche Immunsystem verhindern. Zum einen möchten wir bakterielle Inhibitoren des Arabidopsis Lysozyms LYS1 identifizieren. Zum anderen werden wir der Frage nachgehen, ob sich PGN phytopathogener Bakterien (z.B. Pseudomonas syringae pv tomato, wirts-adaptiert) durch spezifische strukturelle Merkmale von PGN nicht-adaptierter Bakterien (z.B. E. coli) unterscheidet, welche dann Schutz vor gegen LYS1-Enyzmaktivität geben. Im zweiten Teil des Projektes wollen wir bakterielle Komponenten identifizieren, die mit der Bindung an bzw. der Erkennung von immunogenen PGN-Fragmenten durch die PGN-Rezeptorproteine LYM1, LYM3 und CERK1 interferieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Andrea A. Gust; Professor Dr. Thorsten Nürnberger, bis 6/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung