Detailseite
Projekt Druckansicht

Terahertz-Signalerzeugung mit Hilfe nanophotonischer Silizium-Bauelemente

Antragsteller Professor Dr. Heinrich Kurz (†)
Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49086644
 
Elektromagnetische Strahlung im Terahertz-Frequenzbereich birgt ein enormes Nutzungspotenzial im Bereich der Sicherheitstechnik, Bioanalytik, Medizin oder auf dem Gebiet der Materialforschung.Das Ziel dieses Projektes ist die grundlegende Erforschung einer neuen Technologieplattform für siliziumbasierte THz-Bauelemente von übergeordneter Bedeutung für zukünftige hochintegrierte THz-Systeme. Unter diesem Aspekt sollen siliziumbasierte Wellenleiterkonzepte zur nichtlinear-optischen Erzeugung von THz-Strahlung mittels Differenzfrequenzerzeugung bei einer Anregungswellenlänge von 1550 nm entwickelt, hergestellt und charakterisiert werden. Neben einer verbesserten tntegrationsfähigkeit verspricht dieser Ansatz weiterhin deutlich höhere Konversionseffizienzen als bisherige Ansätze, wodurch in Zukunft kostengünstige und kompakte optische Quellen mit Leistungen im Sub-mW-Bereich zur effizienten THz-Signalerzeugung genutzt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Dr.-Ing. Michael Nagel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung