Detailseite
Projekt Druckansicht

Frühkretazischen Weichbraunkohlen als Paläoklima-Archiv für das innerkontinentale Asien

Fachliche Zuordnung Geologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 493067120
 
Die in der frühen Kreidezeit vorherrschenden Umwelt- und Klimabedingungen im innerkontinentalen Paläo-Asien sind nur unzureichend erforscht und häufig widersprüchlich. Eine geringe Anzahl von Temperatur-Proxydaten aus kontinentalen Bereichen zeigt vergleichsweise kühle Temperaturen an, die im Kontrast zu den rekonstruierten warmen Oberflächenwassertemperaturen für den Zeitabschnitt Aptium-Albium stehen. Das kontinentale Choir-Nyalga Beckens in der zentralen Mongolei führt mächtige, Lignit-reiche Abfolgen, aus welchen ein außergewöhnlich gut erhaltenes Koniferen-dominiertes Sumpf-Ökosystem beschrieben ist. Im Rahmen dieses Projekts sollen die Lignit-führenden Abfolgen mit einem kombinierten Ansatz untersucht werden, der brGDGT-basierte Paläothermometrie und Kohlenpetrologie mit palynologischen Analysen verbindet. Die Untersuchungen nutzen Probenmaterial aus drei Braunkohle-Tagebauen sowie einem Bohrkern, welches im Zuge einer früheren Geländekampagne gesammelt wurde. Erste organisch-geochemische und palynologische Untersuchungen zeigen, dass die Weichbraunkohlen und die eingeschalteten Siliziklastika für den gewählten Ansatz bestens geeignet sind. Das vorhandene stratigraphische Gerüst soll mittels Kohlenstoff-Isotopenstratigraphie und Palynostratigraphie sowie mit radiometrischen U/Pb Datierungen von Tufflagen verbessert werden. Das Projekt wird neue und wichtige Paläotemperatur- und Paläovegetation-Daten liefern, die wesentlich zu einem besseren Verständnis der Klima- und Ökosystem Dynamik von innerkontinentalen Bereichen unter extremen Treibhausbedingungen beitragen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Japan, Mongolei
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner Dr. Hitoshi Hasegawa; Dr. Niiden Ichinnorov
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung