Detailseite
Projekt Druckansicht

Amphiphile Selbstorganisation komplett nicht-invasiv orthogonal schaltbarer Blockcopolymere

Fachliche Zuordnung Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 493931825
 
Das Projekt zielt auf die induzierte Selbstorganisation amphiphiler Diblockcopolymere, bei denen der hydrophile bzw. hydrophobe Charakter beider Blöcke reversibel und unabhängig voneinander mittels nicht-invasiver Stimuli eingestellt wird, nämlich durch Temperaturänderung bzw. Bestrahlung mit UV-Licht. In Abhängigkeit von den molekularen Parametern (wie chemischer Struktur und Größe der Blöcke) werden Strukturbildung und Schaltverhalten bei Änderungen der Temperatur bzw. bei Bestrahlung sowohl in der Volumenphase in wässriger Lösung als auch in dünnen Filmenuntersucht. Um dies zu ermöglichen, sind neue Diblockcopolymere herzustellen, in denen sich die Hydrophilie bzw. -phobie der Blöcke unabhängig voneinander durch temperatur- und insbesondere durch licht-induzierte Prozesse invertieren lässt. Die Strukturen als auch die Änderungsprozesse beim Sprung über Phasengrenzen werden mittels moderner spektroskopischer und Streumethoden im Detail analysiert und das Volumenverhalten mit dem in dünnen Filmen verglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung