Detailseite
Projekt Druckansicht

Beprobung der Basis des Bushveld Komplexes: Bohrung durch die tiefen Bereiche der Intrusion

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 497250841
 
Der mafische und ultramafische Teil des Bushveld Komplexes ist die größte geschichtete Intrusion auf der Erde und die größte Lagerstätte für Platin, Chrom und Vanadium. In diesem Projekt wird der deutsche Anteil der ICDP Bohrung durch den unteren Bereich der Bushveld Intrusion beantragt, sowie die petrologisch-geochemische, experimentell-petrologische und mikrobiologische Untersuchung der erbohrten Gesteine der Lower und Main Zone. Diese Untersuchungen ergeben wichtige neue Erkenntnisse über die Herkunft und Bildung der primären Magmen des Bushveld Komplexes, die Assimilation von Nebengesteinen durch die Magmen, sowie über den Transport und die Anreicherung von Elementen wie Platin, Chrom oder Vanadium in der Intrusion. Die geochemische Charakterisierung der Gesteine und Minerale der Lower Zone wird zum ersten Mal einen umfassenden Datensatz der Konzentration von Spurenelementen und der radiogenen Isotopenverhältnisse von Sr, Nd, Hf, und Pb aus den primitivsten Gesteinen des Bushveld Komplexes liefern, die damit Einblicke in die Mantel- und Krustenkomponenten der Magmen ergeben. Die komplementären experimentellen Untersuchungen liefern wichtige Hinweise über die Bedingungen der Magmenbildung und -entwicklung sowie über Schmelzzusammensetzungen aus Einschlüssen. Der mikrobiologische Teil des Projektes untersucht die tiefe Biosphäre in den mafischen und ultramafischen Gesteinen im Hinblick auf Prozesse der Gesteinsalteration wie z.B. Serpentinitisierung durch Krustenfluide bei niedrigen Temperaturen. Diese Untersuchung erlaubt wichtige Aussagen über die Gewinnung von Energie zur Bildung eines mikrobiellen Ökosystems in der Erdkruste.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung