Detailseite
Projekt Druckansicht

Parallelrechnersystem

Fachliche Zuordnung Informatik
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49967322
 
Der am IWR installierte Linux-Cluster HELICS ist seit 4 Jahren als Entwicklungssystem im produktiven Einsatz. HELICS stellt das Bindeglied zu den großen Hoch- und Höchstleistungsrechnern etwa in Karlsruhe und Stuttgart dar. Die wachsenden Anforderungen an die technischen Ressourcen bei der Entwicklung paralleler Anwendungen werden durch die veraltete Technik von HELICS nicht mehr befriedigt. Die Hoch- und Höchstleistungsrechner im produktiven Betrieb können die bei der Software- und Methodenentwicklung auftretenden Anforderungen, wie notwendige Anpassungen der Knoten-anzahl und Strukturierung des Parallelrechners, Möglichkeiten zum interaktiven Arbeiten, flexible Entwicklungs¬zyklen oder direkter Zugriff auf die administrative Infrastruktur, nicht erfüllen. Um weiterhin Methoden- und Softwareentwicklung für Hochleistungsrechner betreiben zu können und eine der zentralen Aufgaben als Bindeglied zu den Hoch- und Höchstleistungsrechenzentren zu erfüllen, muss dem IWR wieder ein moderner Parallelrechner moderater Größe mit gleicher Prozessorenzahl als neues Entwicklungssystem zur Verfügung stehen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 7040 Vektorrechner
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung