Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen heißer Raketendüsenströmung und transsonischer Außenströmung (B01)

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2008 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26293245
 
Ziel der Windkanaluntersuchungen zur Wechselwirkung zwischen heißer Düsen- und Umströmung ist es mit der Simulation der Ariane 5-Aufstiegsbedingungen deren thermische und dynamische Lasten im Heckbereich zu identifizieren und quantifizieren. Nach vorhergehenden Untersuchungen in der ersten Förderperiode im Hyperschall rückt nun in der zweiten Periode der technologisch wichtige Bereich der Transschallströmung in den Vordergrund und wird um den Aspekt der heißen Düsenströmung durch H2/O2-Verbrennung mit Brennkammertemperaturen von über 3000 K erweitert. Des Weiteren ist geplant, die bereits gesammelten Erfahrungen zur passiven Kontrolle der Heckströmung hinsichtlich aktiver Methoden zu erweitern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Ali Gülhan
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung