Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein systematischer Ansatz aus der Biotechnologie zur Verbesserung der Substrat-Aufnahme während der Bernsteinsäure (Succinat)-Herstellung in einer Zwei-Phasen-Kultivierung.

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Katja Bettenbrock; Professor Dr.-Ing. Andreas Kremling
Fachliche Zuordnung Bioverfahrenstechnik
Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 501999334
 
Obwohl die biotechnologische Produktion von Bernsteinsäure (Succinat) mit Bakterien schon sehr gut untersucht ist, wurde eine hohe Produktivität im Bioreaktor kaum erreicht. Ein bisher wenig untersuchter Aspekt ist hierbei die Aufnahme von Substraten wie Glukose in die Zelle der Bakterien. In Voruntersuchungen haben wir bereits einige Stammvarianten mit veränderten Aufnahmesystemen untersucht, allerdings konnten hier nicht systematisch Daten erhoben werden. Im Zusammenspiel mit einem theoretischen Ansatz bei dem ein dynamisches mathematisches Modell für das anaerobe Wachstums- und Produktionsverhalten entwickelt werden soll, seht die verbesserte Substrataufnahme und eine verbesserte Produktion von Bernsteinsäure im Fokus des geplanten Projektes. Wesentliche Punkte des Arbeitsprogrammes bestehen aus der Entwicklung und experimentellen Testung von neuen Stammvarianten, der Integration von Messdaten in ein Ensemble von Modellen und dem darauf aufbauenden Design und der Optimierung eines zweistufigen Prozesses zur Herstellung von Bernsteinsäure im Bioreaktor.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung