Detailseite
Projekt Druckansicht

Adenin-Nukleotid-Signaltransduktion im Rahmen der Ca2+-abhängigen Mastzellaktivierung: Rolle von endolysosomalen und plasmalemmalen Kanälen (A21*)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 335447717
 
Mastzellen sind Immunzellen, die wesentlich zu verschiedenen Entzündungsprozessen beitragen. Dabei sind Ca2+-Einstrom und zytosolischer Ca2+-Anstieg essentiell für die Freisetzung von Entzündungsmediatoren. Adeninnukleotide (AN) wie Adenosin, ATP oder NAADP regulieren die Ca2+-Homöostase und Funktion von Mastzellen über endolysosomale two-pore-Kanäle (TPCs) und plasmalemmale Orai Kanäle. Wir werden Patch-Clamp-Elektrophysiologie, Imaging-Verfahren, zellbio-logische Assays und Mausmodelle verwenden, um die Rolle von Orai- und TPC-Kanälen sowie deren neu identifizierte Interaktionspartner für Mastzell-vermittelte Entzündungsprozesse zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung