Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung der mRNA Modifikation bei der Stressreaktion von Bakterien (A07*)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 325871075
 
Die Modifikationen der Boten-RNA (mRNA) und deren regulatorische Bedeutung sind in Prokaryoten bisher kaum erforscht. Projekt A07 (Jung) wird zu diesem Thema beitragen, indem sich die Arbeiten auf die Rolle von m6A- und m5C-mRNA-Modifikationen in Escherichia coli während der Anpassung an Umweltstress konzentriert. Erstmalig soll die Dynamik der mRNA-Modifikationen quantitativ mit der Stärke der Stressantworten korreliert werden. Es sollen m6A- und m5C-methylierte mRNAs im Transkriptom kartiert, m6A- und m5C-bindende Proteine (“Reader”) identifiziert und proteinchemisch charakterisiert sowie deren Bedeutung in intakten Zellen evaluiert werden. Die Ergebnisse dieses Projektes werden nicht nur Einblicke in eine neue regulatorische Ebene in Bakterien gewähren, sondern auch zur Identifizierung von Antibiotika-Targets beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Kirsten Jung
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung