Detailseite
Projekt Druckansicht

Visualisierungssystem

Fachliche Zuordnung Informatik
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50602229
 
Durch die vielseitige Ausrichtung der Arbeitsgruppe, z.B. Rekonstruktion, wiss. Visualisierung, Simulation und Visualisierung großer dynamischer Welten, drahtlose Hochgeschwindigkeitsinteraktion, Sportsimulationen, Ansteuerung segmentierter Anzeigen (Projektorarrays) muss die vorhandene Hardwareplattform verschiedene, teils konträre Anforderungen erfüllen. Die Professur verfügt gegenwärtig über eine zylindrische Aufprojektionsanlage mit 3 analogen CRT-Projektoren aus dem Jahr 2001, die weitgehend verschlissen ist. Zusätzlich wurde in Eigenleistung eine passiv-stereoskopische Rückprojektion aus Standardkomponenten (8 LCD-Beamer) entworfen, aufgebaut und zur CeBit 2006 ausgestellt. Ältere HMD’s runden die Ausstattung ab. Der Anschaffung mehrerer Lösungen (Aufpro, Rückpro, Workbench, L-Shape...) stehen neben den räumlichen auch finanzielle Gründe entgegen. Deshalb ist die Anschaffung eines flexiblen und konfigurierbaren Systems notwendig. Die Erfahrungen, die beim Aufbau der Rückprojektionsanlage gewonnen wurden, flossen in diesen Antrag ein. Das beantragte Gerät besteht aus flexibel einsetzbaren 3D-Basiszellen.Verschiedene Anordnungen von Basiszellen ermöglichen Installationen, die den speziellen Anforderungen unserer Forschungsprojekte genügen. Flexibel konfigurierbare Bildräume erlauben die Realisierung unterschiedlicher Immersionsgrade. Hoch auflösende Konfigurationen lassen qualitativ hochwertige Darstellungen zu und versetzen die Arbeitsgruppe in die Lage, weitere Forschungen im Bereich der Low-Cost Display-Arrays, die auf Standardtechnik basieren, durchzuführen. Darüber hinaus eröffnet die Mehrbenutzerfähigkeit weit reichende Möglichkeiten für aktuelle und künftige Forschungsprojekte.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 7460 Interaktive graphische Bildschirmsysteme
Antragstellende Institution Technische Universität Chemnitz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung