Detailseite
Projekt Druckansicht

Saisonale Entwicklung der Sauerstoffverteilung in Seen unter Berücksichtigung turbulenter Mischungsvorgänge

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5082872
 
Im Antragszeitraum soll ein gekoppeltes biologisch-physikalisches Modell zur Berechnung der Sauerstoffverhältnisse in einem See entwickelt werden. Dazu soll in ein bereits existierendes eindimensionales k-e-Turbulenzmodell ein Sauerstoffmodell und ein Phytoplankton-Zooplankton-Nährstoffmodell integriert werden. Das gekoppelte Modell wird zur Simulation des Sauerstoffgehaltes im Bodensee und im Ammersee eingesetzt, wobei insbesondere die Klärung des Entstehens von Sauerstoffminima in diesen Seen im Vordergrund steht. Zudem soll die zu erwartende Entwicklung des Sauerstoffgehaltes unter verschiedenen Szenarien simuliert werden. In den ersten beiden Jahren ist das Sauerstoffmodell an das vertikale hydromechanische Modell angekoppelt worden. Im verbleibenden Jahr soll ein Phosphormodell (Zooplankton-Phytoplankton-Nährstoffmodell) entwickelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung