Detailseite
Projekt Druckansicht

Funkkanalemulator

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 508759126
 
Der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze forscht in zahlreichen Forschungsprojekten zu 5G und 6G Mobilfunknetzen, z.B. im 6G Forschungshub 6GEM, im DFG Sonderforschungsbereich 876, im Deutschen Rettungsrobotikzentrum DRZ und zahlreichen weiteren Verbundprojekten. Dabei spielt die Leistungsbewertung der Kommunikation für sicherheitskritische Anwendungen in oft dynamisch veränderlichen Umgebungen eine große Rolle. Das methodische Fundament der Forschungsarbeiten wird gebildet durch ein enges Zusammenspiel von Netzsimulationen, der analytischen Modellbildung und Experimenten in Labor und Feld, um so die Belastbarkeit und Validierung der erzielten Ergebnisse zu gewährleisten. Bei dem beantragten Gerät handelt es sich um einen Funkkanalemulator zur dynamischen und reproduzierbaren Nachbildung von Funkkanalbedingungen im Laborumfeld, der somit ein unverzichtbares Bindeglied für die verschiedenen Methoden der Modellbildung und Leistungsbewertung bildet. Das Großgerät ermöglicht durch die gezielte und reproduzierbare Emulation von Funkkanalbedingungen einen vielfältigen Erkenntnisgewinn in zahlreiche Forschungsvorhaben, wie z.B. die Untersuchung des Einflusses von Mobilität auf die Energieeffizienz drahtloser Internet-of-Things-Kommunikationssystemen, die Erforschung hochzuverlässiger Kommunikation für vernetzte und mobile Robotiksysteme ebenso wie die Vehicle-to-Everything (V2X) Kommunikation für das zukünftige vernetzte und autonome Fahren. Weitere Vorhaben betreffen die Untersuchung von Millimeter-Wave Kommunikation unter Einfluss von Mobilität und Interferenz sowie robustes 5G Network Slicing für dynamische Kanalbedingungen unter Anwendung von Machine Learning-Konzepten. Das Großgerät soll in die Laborinfrastruktur des Lehrstuhls für Kommunikationsnetze eingebettet werden, sodass durch eine Laborkraft ein professioneller Betrieb und eine ständige Einsatzbereitschaft gewährleistet wird. Auf dieser Basis werden die skizzierten Forschungsvorhaben in enger und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Dortmund aus den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik und Maschinenbau durchgeführt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Funkkanalemulator
Gerätegruppe 6620 Funkanlagen (außer Konferenz- und Saal-Sprechanlagen)
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung